Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
für den Online-Shop unter www.ariane-krahl.de/shop
von
Ariane Krahl
Elbingerstr. 14
24589 Nortorf
Deutschland
Telefon: 0176 31135938
E-Mail: hallo(at)byarianekrahl.de
(nachfolgend: Anbieter)
für den Verkauf von Waren, digitalen Inhalten und Dienstleistungen an
(nachfolgend: Kunden)
1. Geltungsbereich
Diese AGB gelten für alle Verträge, die Kunden mit dem Anbieter über den Online-Shop schließen. Abweichende Bedingungen der Kunden werden nicht anerkannt, es sei denn, der Anbieter stimmt ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu.
2. Vertragsschluss
Die Angebote im Online-Shop sind unverbindlich.
Mit Klick auf den Button „jetzt kaufen“ gibt der Kunde ein verbindliches Angebot ab.
Die Annahme erfolgt durch:
- schriftliche Auftragsbestätigung (per E-Mail, Fax oder Brief) innerhalb von fünf Tagen oder
- Lieferung/ Bereitstellung oder
- Zahlungsaufforderung durch den Anbieter.
Kommt innerhalb von fünf Tagen keine Annahme zustande, ist der Kunde nicht mehr an sein Angebot gebunden.
3. Waren mit digitalen Elementen
Waren mit digitalen Elementen sind Produkte, die digitale Inhalte enthalten oder damit verbunden sind. Der Anbieter schuldet neben der Lieferung auch die Bereitstellung dieser digitalen Inhalte.
4. Digitale Inhalte
Digitale Inhalte sind Daten, die in digitaler Form erstellt und bereitgestellt werden.
Der Kunde erhält ein einfaches, nicht übertragbares Nutzungsrecht ausschließlich zur privaten Nutzung.
Kommerzielle Nutzung und Weitergabe sind untersagt.
Die Nutzungsrechte gehen erst mit vollständiger Bezahlung über.
5. Widerrufsrecht
(a) Für Waren (z. B. Bücher, physische Produkte):
14-tägiges Widerrufsrecht. Kunde trägt Rücksendekosten.
(b) Für digitale Inhalte (z. B. Online-Kurse, Downloads):
Widerrufsrecht erlischt mit Bereitstellung des Zugangs (§ 356 Abs. 5 BGB).
(c) Für individuelle Dienstleistungen (z. B. Coachings, Programme mit 1:1 Sessions):
Kein Widerrufsrecht (§ 312g Abs. 2 Nr. 1 BGB).
(d) Für kombinierte Produkte (z. B. Programme mit Mitgliederbereich + 1:1 oder Gruppensessions):
Widerruf erlischt für den digitalen Teil mit Bereitstellung des Zugangs.
Die enthaltenen Sessions sind als individuelle Dienstleistungen vom Widerruf ausgeschlossen.
Eine teilweise Stornierung oder Rückerstattung ist nicht möglich.
6. Stornierung von Coachings und Programmen
Eine Stornierung oder Rückerstattung nach Vertragsabschluss ist ausgeschlossen.
Versäumte Sessions können nicht erstattet werden.
Individuelle Nachholtermine können nach Absprache gewährt werden, jedoch ohne Anspruch.
7. Preise und Zahlung
Es gelten die im Shop angegebenen Preise inkl. gesetzlicher MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten.
Ratenzahlung:
Bei Vereinbarung einer Ratenzahlung bleibt die gesamte Programmsumme geschuldet. Gerät der Kunde mit einer Rate in Verzug, wird der gesamte Restbetrag sofort fällig.
8. Eigentumsvorbehalt
Bis zur vollständigen Bezahlung bleibt die gelieferte Ware Eigentum des Anbieters.
9. Lieferung
Lieferzeiten für physische Waren sind den Produktseiten zu entnehmen.
Digitale Inhalte werden per Download, E-Mail oder Direktzugriff über die Website bereitgestellt.
10. Gewährleistung
Es gilt die gesetzliche Mängelhaftung.
Bei Waren gilt dies nicht für:
- Schäden durch unsachgemäße Nutzung,
- normale Abnutzung,
- Abweichungen, die materialbedingt (z. B. Naturprodukte) entstehen.
11. Leistungsbeschreibung Coaching
Das Coaching dient der Begleitung und Unterstützung des Kunden im persönlichen Entwicklungsprozess.
Ein konkreter Erfolg wird nicht geschuldet.
Der Kunde trägt die volle Verantwortung für seine eigene Umsetzung.
12. Haftung
Der Anbieter haftet uneingeschränkt bei Vorsatz, grober Fahrlässigkeit sowie bei Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit.
Bei fahrlässiger Verletzung wesentlicher Vertragspflichten ist die Haftung auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt.
Im Übrigen ist die Haftung ausgeschlossen.
13. Schlussbestimmungen
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
Gerichtsstand ist – soweit zulässig – der Sitz des Anbieters.
Sollte eine Bestimmung unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.
Stand: 20.02.2024